Dolomiten ohne grenzen. ▷ Wandern: Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 1: Von ...
- Von dort beginnt nun der Abstieg über den Steig 124
- Er erstreckt sich über die Gebiete des Cadore und dem Hochpustertal im Bereich der Drei Zinnen bis hin zum Tiroler Gailtal
- Der kurze aber extrem steile Steig ist komplett mit Stahlseil und Leitern gesichert
- Hier gibt es zwei Routen, wobei Linke Variante für den Aufstieg und die Rechte für den Abstieg gedacht ist
- Dafür wird man am Paternkofel mit direktem Ausblick auf die Zinnen-Nordwände belohnt
Ab der Gamsscharte erreicht man die Schlüsselstelle, einen kurzen Steilaufschwung im Schwierigkeitsgrad C. Vom Rifugio Berti ist der Abstieg zur Lunellihütte schnell gemacht. Oder über den Brenner und das Pustergal nach Innichen. Toblinger Knoten: D Der Klettersteig bietet von Gipfel aus ein herrliches 360 Grad Panorama. Gewisse Geländebeurteilung und gutes Orientierungsvermögen.
- Ab hier trifft man immer wieder auf Reste des ersten Weltkrieges
- Nun ist das Gipfelkreuz in Sicht
- Auch der Abstieg von der Sentinellascharte über das nordseitige Kar sollte nicht unterschätzt werden
- Von dort über das steile und schottrige Kar hinab, bis man auf 2200m auf den Steig Nr
- Weiter geht es unschwierig zum Gipfel des Paternkofels
21|5|11