Hochbeet selber bauen. Hochbeet bauen: Anleitung und Video
Für die Verbindungen sind Edelstahlschrauben erste Wahl: Sie rosten nicht und erlauben, morsche oder beschädigte Planken jederzeit einzeln auszutauschen.
Befestigt wird die Auskleidung am besten mit einem Handtacker am oberen Rand des Hochbeets.
Deren Position muss exakt mit der Größe der Paletten abgestimmt sein, sodass jeweils zwei Eckpfosten der Paletten nebeneinander Platz finden.
Die Dachlatte schrauben Sie dafür im vorgesehenen Abstand auf der Höhe des obersten Holzbretts der Hochbeet-Seitenwand an die Pfosten an.
Spitzen Sie nun alle Pfosten auf jeweils einer Seite mit einem Beil an, damit sie sich leichter in die Erde treiben lassen.
Seither bin ich fasziniert von allem, was wächst und blüht.
- Es strukturiert den Garten auch und trennt beispielsweise zwischen Zier- und Nutzpflanzen
- Ideal zum Anlegen eines Hochbeets sind das Frühjahr und der Herbst
- Schicht für Schicht: So wird ein Hochbeet befüllt Damit Pflanzen im Hochbeet optimale Bedingungen vorfinden, empfiehlt sich ein schichtweiser Aufbau
- Imprägnierte Dielen sind beim Hochbeetbau ein NoGo
- Beides hat nichts im Garten und schon gar nicht im Gemüseanbau zu suchen
- Außerdem verrottet das schichtweise eingefüllte organische Material wie Äste oder Grassoden, dabei entsteht im Hochbeet Wärme
- Ich ärgere mich sehr, dass ich zunächst unkritisch eurer Anleitung gefolgt bin und nun auf einem Haufen Sondermüll sitze
- Schritt-für-Schritt Anleitung: Ein Holzbeet selber bauen Es gibt viele Möglichkeiten, ein Hochbeet selbst zu bauen
27|15|8