Einfacher kaufvertrag auto. Vordruck Kfz
- Beim privaten Verkauf gebrauchter Gegenstände ist es oft üblich, dies ohne schriftliche Vereinbarung zu tun
- Damit sind Sie gewährleistungspflichtig und dürfen somit keinen Ausschluss der Sachmängelhaftung in den Kaufvertrag für das Auto aufnehmen
- Sie können die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil I entnehmen
- Dieser Service wird durch Werbung finanziert
- In der Hoffnung, dass man nach einer stundenlangen Anreise eine spontane Preiserhöhung leichter akzeptiert als zuhause, wird mit weit entfernten Lockangeboten geködert, bei denen nach der Ankunft des Käufers plötzlich der Preis angehoben wird
- Besitzt die Person, die das Auto anbietet, keinen, sondern kann nur den Schlüssel vorweisen, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen
- Eintragungen: Überprüfen Sie, ob die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren mit dem Kfz übereinstimmen
- Prüfen Sie dazu den Fahrzeugausweis
- Der Käufer sollte Ihnen dies mit seiner Unterschrift bestätigen
- Wenn das Fahrzeug Ihnen nach der Besichtigung und Probefahrt immer noch zusagt und Sie es kaufen möchten, verhandeln Sie mit dem Verkäufer über den Preis
- Bevor Sie sich für den Kauf eines Autos entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass das Auto auch wirklich dem Anbieter gehört und es verkauft werden darf
- Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen
- Dies muss durch den Verkäufer ungefragt offengelegt werden
- Wie lange ist die Gewährleistungsfrist? Auch etwaige Mängel, die Sie entdeckt haben, können Sie in diese Verhandlungen einfließen lassen
Wenn Sie als gewerblicher Verkäufer gelten ist diese Klausel ungültig oder kann gestrichen werden. Wenn Sie jemand kennen, der sich gut mit Autos auskennt, sollten Sie die Person bitten, Sie beim Kauf zu begleiten. Falls Sie den Verdacht haben, dass der Tacho manipuliert ist, nehmen Sie vom Kauf Abstand. Weiterhin sollte die Zusatzausstattung und sonstiges Kfz-Zubehör im Auto Kaufvertrag vermerkt werden. In den ersten sechs Monaten nach dem Kauf liegt die Beweispflicht beim Verkäufer.
11|22|