Lernen durch einsicht. Lernformen in Biologie
Durch Emotionen, Bilder und die individuelle Wahrnehmung wird das Wissen fest im Gehirn verankert und kann im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Versuch und Irrtum werden hierbei nicht in Wirklichkeit durchgeführt, sondern in Überlegung vollzogen. Phase 2: Es erfolgen Lösungsversuche mithilfe von Strategien, die in der Vergangenheit erlernt wurden und zielführend waren. Beispiel: Umwegversuche bei Huhn und Hund oder Affe oder 5 Monate altes Kind oder Rabe Huhn Hund Das Huhn löst das Problem, zum Futter zu gelangen, durch Versuch und Irrtum, also in Form einer Kombination aus zunächst weitgehend ungerichteten Einzelbewegungen, insgesamt dann ähnlich der bedingten Aktion. Kognitives Lernen: Sachverhalte erkennen, erfassen und verstehen.
- Dies spielt sich bei den nächsten Supermarktbesuchen immer häufiger ab
- Bei den Schimpansen ist hier ebenfalls ein kognitives Lernen zu beobachten: Sie erkennen das Problem, stapeln Kisten übereinander und gelangen so an die Leckereien
- Es dient der Entwicklung körperlicher Leistungen und dem Gewinn von Erfahrungen über den eigenen Körper und über das Verhalten von anderen Personen
- Hierbei stellte der Verzehr der Frucht den Lernerfolg dar
- Bauen beispielsweise Eltern ihrem Kleinkind mit Holzklötzchen eine Mauer oder ein Haus, kann es durch Beobachten und Nachahmen bald selbst die Bauklötze so aufstapeln, wie die Eltern es vorgemacht haben
- Später konnten auch die anderen Schimpansen im Gehege dieselben Leistungen erbringen, wenn man ihnen einen Hinweis gegeben hatte
- Viele Menschen schwören auf Organisationsstrategien
- Funktional ist er an Gedächtnisprozessen, aber auch an räumlicher Orientierung beteiligt
- Problemlösephase: Dann geht er meist ohne Umwege direkt zum Ziel
- Schließlich kann sie in ähnlichen Situationen noch einmal von Nutzen sein
10|2|13