Wie lange ist muttermilch im kühlschrank haltbar. Wie lange darf ich Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren?
Biggi Welter absolvierte ab 1996 ihre Ausbildung zur Stillberaterin bei der La Leche Liga Deutschland e |
Allerdings ist das Füttern mit dem Löffel bei Säuglingen nicht ganz einfach |
Friert man Champignons ein, könnte der Geschmack etwas darunter leiden |
Ein zusätzliches Reinigen der Brust oder der Brustwarze ist jedoch nicht erforderlich |
Dann kann man mit der Fütterung beginnen |
Geburtskliniken setzen auf elektrische Klinik- und Verleihpumpen, die von mehreren Wöchnerinnen im Wechsel viele Jahre im Einsatz sind |
Nur leider gibt es in der Schwimmhalle keine Gelegenheit, sie danach in Ruhe zu stillen |
Fülle die Muttermilch dafür in einen sterilen Behälter und verschließe diesen |
Dadurch wird sie sozusagen konserviert und du kannst sie so mehrere Wochen aufbewahren |
Am besten eignen sich verschließbare Glasgefäße sowie spezielle Muttermilchflaschen und -beutel |
Auf dem Ablagefach direkt über dem Gemüsefach ist es im Kühlschrank am kältesten und das Fleisch ist stets einer konstanten Temperatur ausgesetzt |
Wenn die Brust zu viel Milch produziert oder der Papa das Kind allein versorgen muss, lohnt es, die wertvolle Muttermilch abzupumpen |
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da |
Aber wenn du vielleicht noch heute zur Apotheke fährst, kann du ja alles erfragen, auch welcher Arzt das Rezept ausstellt |
Egal welche Behälter — sie sollten schadstofffrei und gründlich gereinigt sein |
Man macht ja doch oft die Tuer auf und zu |
- Denn in der Tiefkühltruhe bei Temperaturen von mindestens -17 °C kann Muttermilch unbedenklich bis zu 6 Monate aufbewahrt werden
- Muttermilch als Heilmittel Die Haut beruhigende und entzündungshemmende Wirkung von Muttermilch bewährt sich auch in der Anwendung als Mittel gegen gereizte, gerötete, oder auch juckende Haut
- Verzichtet man auf die Einlagerung in einem Kühlschrank und möchte die frisch abgepumpte Muttermilch lieber bei Zimmertemperatur 20 C° aufbewahren, so ist dies allerdings nur für zirka 6-8 Stunden möglich
- Nach der Lagerung ist es wichtig, die Muttermilch nie zu heiß werden zu lassen — also Finger weg von Mikrowelle oder zu heißem Wasser im Topf oder aus dem Hahn! Mittels dieser Aufbewahrung kann sie also auch noch nach 72 Stunden bedenkenlos an ein Baby verfüttert werden
- Hygiene ist wie gesagt das A und O
- Die Saugstärke kann bei ihnen nicht reguliert werden und fürs Abpumpen an einer Brust sind beide Hände erforderlich
- Anschließend kann sie maximal 2 Stunden lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden
- Für diese benötigt man lediglich ein Rezept, dass der Haus-, Kinder- oder Frauenarzt ausstellen kann
20|17|25